Fachliche Aktivitäten

Selbstständigkeit: Erstellung und Vertrieb von Spielesoftware
Erstellen von Addons für Eisenbahn-Simulationsspiele. Modellierung, Programmierung und Design. Eigenvertrieb inkl. eCommerce, Dokumentation und Support.

KJI e.V.: Mitwirkung in EIU und EVU
Mitwirkung in ehrenamtlich betriebenem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Ziel des Vereins ist der Wiederaufbau eines Teilstücks einer ehemaligen Schmalspurbahn, die mit historischen Fahrzeugen als Museumsbahn im Zugleitbetrieb nach FV-NE betrieben werden soll.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeit im Forschungsschwerpunkt Alterative Antriebe des Fachgebiets Bahnbetrieb und Infrastruktur

Praktikant
Arbeit im Bereich Angebotsplanung und Qualitätsmanagement. Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Einsatz von BEMU / HEMU im Verbundgebiet im Rahmen der Abschlussarbeit.

Werkstudent
Mitarbeit im Bereich Vehicle Engineering. Anreicherung der Anforderungsbeschreibung um Variabilitätsmanagement im Rahmen der Masterarbeit.

Freier Mitarbeiter
Redakteur der Fachzeitschrift "TrainSim Magazin": Testberichte, Reportagen und Tutorials.

Machbarkeitsstudien für den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO)
Mehrstufige Studien-Aktivitäten zur Umstellung der Diesel-Netze beim VVO auf alternative Antriebe. Untersuchungen und Simulationen verschiedener Antriebstechnologien zum Systementscheid, der Auslegung von Tank-/Nachladeinfrastruktur sowie wirtschaftlicher und umweltlicher Auswirkungen.

BEMU - "Batterietriebzug für nicht- oder nur teil-elektrifizierte Strecken des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV)"
Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Kooperation mit Alstom (zuvor: Bombardier Transportation). Der Projektrahmen umfasst Auslegung, Entwicklung, Bau, Zulassung und Fahrgasteinsatz des Batterietriebzugs (BEMU, Battery Electric Multiple Unit). Umgerüstet wurde ein Talent 3-Triebzug, der wissenschafltich begleitet auf der Gäubahn Stuttgart - Horb sowie in Bayern zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld eingesetzt wurde.

Wissenschaftliche Begleitung des HVO-Pilotbetriebs bei der Südostbayernbahn
Untersuchung der Auswirkungen des Ersatzes von mineralischem Diesel (B7) durch hydrierte Pflanzenöle (HVO). Begleitung des einjährigen Pilotbetriebs in Bayern - dabei Langzeitbetrachtungen (Mehrverbrauch, Kosten) und konzertierte Messkampagne (Abgas-Emissionen, Akustik/Fahrkomfort). Begleitende Untersuchung u.a. zu Zertifizierung, Verfügbarkeit und Bedarf im Schienenpersonennahverkehr (SPNV).

Umrüstungskonzept für Schienenbusse zu Batteriefahrzeugen
Kooperation mit dem kubanischen Forschungseinrichtung Centro Investigación y Manejo Ambiental del Transporte (CIMAB). Konzeption eines Umbaus von Bestands-Dieselfahrzeugen zu Batteriefahrzeugen mit Fokus auf lokale Gegebenheiten und einfache Verhältnisse. Einbezug der elektrischen versorgungslage Kubas und Auslegung von Nachladeinfrastruktur.
Ausbildung

Bahnbetriebliche Ausbildung
Einsatz in EIU und EVU: Triebfahrzeugführerschein für Kleindiesellokomotiven sowie Dampflokomotiven (in Ausbildung) mit regelmäßiger Weiterbildung.

B.Sc. in Planung und Betrieb im Verkehrswesen
Thesis: "Analyse und Bewertung des potentiellen Einsatzes innovativer Antriebstechniken im Schienenpersonennahverkehr Berlins und Brandenburgs" (in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg)

M.Sc. in Technischer Informatik
Thesis: "Verbindung von SysML mit Variabilitätsmanagement im Rahmen der Anforderungsentwicklung für Schienenfahrzeuge" (in Kooperation mit Bombardier Transportation)

B.Sc. in Technischer Informatik
Thesis: "Analyse und Bewertung von DRM-Systemen sowie Skizzierung eines möglichen Alternativsystems am Beispiel von Spielesoftware und der Filmindustrie"